Schlagwort: SPD

Politik

Landtagswahlen: Schlussfolgerungen mit Fragezeichen

Ich habe bereits in meinem vorherigen Beitrag erklärt, warum Landtagswahlen nicht zuviel bundespolitische Bedeutung beigemessen werden sollte – das sehen die ZEIT-Blogger dereinst übrigens ähnlich. Daher …

Politik

Hohe Wahlbeteiligung – wer profitiert?

Hinweis: Dieser Artikel beschäftigt sich – im Vorfeld der Bundestagswahl 2009 – mit der Korrelation von Wahlbeteiligung und Ergebnissen. Hier ist der entsprechende Beitrag im Rahmen …

Politik

Was lässt sich aus Landtagswahlen ableiten?

Gerade während dieser Tage liest man häufig davon, dass die sonntäglichen Landtagswahlen in Sachsen (aktuelle Umfragen), Saarland (aktuelle Umfragen) und Thüringen (aktuelle Umfragen) die letzten großen …

BerlinPolitik

Vom Mythos, dass Große Koalitionen den politischen Rand stärken

Jetzt ist er wieder in aller Munde und Content-Management-Systeme, der bereits 2005 gebetsgemühlte Satz, dass große Koalitionen schlecht seien, weil sie mangels innerparlamentarischer Opposition den politischen …

MedienweltPolitik

Deutschland – eine Fernsehdemokratie? Der Einfluss von TV-Duellen (1)

n den USA gab es sie erstmals 1960 zwischen Kennedy und Nixon: Duelle zwischen den zwei chancenreichen Präsidentschaftskandidaten. Die erste der vier Debatten dieses Jahres gilt …

Politik

Kann die SPD die Bundestagswahl 2009 noch gewinnen?

Nachdem die letzten Beiträge eher dazu dienten, grundsätzliche Tendenzen der Institute aufzuspüren und ihre Genauigkeit in der Summe zu bewerten, verbodenständigen sich jetzt die Fragen. Die …