Von Milton Keynes nach Liverpool nach… Hamburg. Fernstudium, die Dritte.

Fortbildung

Endlich kann ich mal wieder in WordPress das „Fortbildung“-Schlagwort benutzen, und zwar hoffentlich regelmäßig für die nächsten zwei Jahre. Es ist soweit: Nach zahlreichen derzeit noch nicht furchtbar erfolgreichen Versuchen, nach dem Master eine Dissertation anzugehen, haben mein Leben und ich uns auf einen anderen Plan geeinigt.

Ich studiere jetzt mal einen LLM Wirtschaftsrecht, als Schwerpunkt werde ich dabei voraussichtlich Arbeitsrecht angehen. Wie auch mein vorheriger Schwenk von der Geisteswissenschaft zum Software Engineering hat auch dieses Lenkmanöver berufliche Gründe, dazu vielleicht an anderer Stelle mehr.

Zum ersten Mal werde ich dabei an einer deutschen Hochschule fernstudieren, denn allgemein ist angelsächsische Rechtswissenschaft und -praxis anders und speziell spielt für mich das Arbeitsrecht der Bundesrepublik eine große Rolle. Nach langer, wirklich langer Recherche-, Analyse-, Excel- und Soll-ichs-wirklich-machen-Zeit habe mich letztlich für die Euro-FH entschieden. Finanzieller und zeitlicher Aufwand (im Sinne von Gesamtdauer des Studiums), Bewertungen für den Studiengang sowie die Möglichkeit, mit einem sinnvollen Halbjahres-Brückenkurs loszulegen statt „machen Sie vorher bitte einen Bachelor“, waren für mich ausschlaggebend.

Bis jetzt habe ich zwei Tage im Online-Campus verbracht, der relativ okay ist für die komplexen Anforderungen, detailliertere Einschätzungen… richtig, an anderer Stelle! Was mir schon gefällt, sind neben den für Rechtswissenschaft wichtigen externen Quellen auch die Option, die Print-Studienhefte als PDF oder sogar eBook herunterzuladen.

Und soeben kam das Paket mit den Studienunterlagen für die Module des Brückenkurses (Unternehmensrechts, Öffentliches Recht und Europarecht, Wirtschaftsprivatrecht an), ein ordentlicher Brocken an Material.

Also: Ab sofort gibt es hier wieder Updates rund ums Fernstudium.

Comments are closed.