Schlagwort: Landtagswahl

Politik

Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt 2011 (1): Ausgangslage im Bundesrat und im Land

Diesen Sonntag ist die zweite Landtagswahl des Jahres, in Sachsen-Anhalt. Die Wahl findet statt, während quasi die gesamte Berichterstattung der Öffentlichkeit auf die Ereignisse in Japan …

Politik

Bürgerschaftswahlen in Hamburg (5) – Analyse: Lagerwanderungen und ein Drittel weniger Piraten

Ehe wir mit der großen Landtagswahl-Offensive der nächsten Wochen beginnen, ist es Zeit für eine abschließende Betrachtung des Hamburger Wahlergebnisses. Das Resultat weich durchaus merklich von …

Politik

Bürgerschaftswahlen in Hamburg 2011 (2): Im Bundesvergleich

Nachdem ich im letzten Beitrag allgemein auf die vergleichsweise volatile Wahlergebnisentwicklung in der Hamburger Bürgerschaft eingegangen bin, wende ich mich diesmal der Kontextualisierung im bundesrepublikanischen Umfeld …

Politik

Bürgerschaftswahlen in Hamburg 2011 (1): Die Ausgangslage

Am 20. Februar 2011 wird in Hamburg eine neue Bürgerschaft gewählt. Dies ist der Beginn einer langen Kaskade von Landtagswahlen 2011 und dementsprechend auch ein Anlass …

Politik

Landtagswahlen 2011: Zeit der Entscheidung oder viel Lärm…?

Insgesamt sechs Landtage respektive dieser Funktion entsprechende Stadtparlamente werden in diesem Jahr gewählt. (Bitte obligatorischen „Superwahljahr“-Satz inklusive selbstironischer Distanzierung denken. Danke.) Neben den jeweiligen Auswirkungen auf …

Politik

NRW-Wahl: Analyse-Schwäche in letzter Minute und ein Viertel weniger Piraten

Update: Da relativ viele Leute auf der Suche nach dem Ergebnis auf diese Seite stoßen, hier ein Link dazu. Trivial, aber gut: Wikipedia zur Landtagswahl Nordrhein-Westfalen …

Politik

Landtagswahl in NRW 2010 (2): Trends und Zuverlässigkeit in Umfragen

Heute sind Wahlen im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands. Auf dem Spiel steht die Bundesratsmehrheit der Regierung, die politische Zukunft von Jürgen Rüttgers und auch die grundsätzliche Möglichkeit …

Politik

Landtagswahl in NRW (1): Die Ausgangslage, Auswirkungen auf den Bundesrat

Allmählich wäre es Zeit, statt des in den 90er-Jahren so beliebten „Under construction“-GIFs ein „Bin gleich wieder da“-Schild an diesen Blog zu hängen., wie bei manchen …

Politik

Mehr als hundert Tage danach: Analyse auf Länderebene

Nicht nur ist es fast vier Monate her, dass die neue Bundesregierung ihre Geschäfte angetreten hat. Auch viele bisher nicht oder zumindest im jeweiligen Bundesland nicht …

Politik

Der Bundesrat als Gegengewicht zu Schwarz-Gelb?

Oskar Lafontaine kündigte es noch am Wahlabend an: Der Bundesrat wird das Instrument für Oppositionspolitik werden. Gut gebrüllt, Löwe? Vermittlungausschuss oder gar Totalblockade für Projekte des …