Kategorie: Spieltrieb
Als bekennender homo ludens online wie offline…
Elex 2
Mein letztes Spieletest-Video liegt schon eine ganze Weile zurück, auch meine freie Mitarbeit nach der Zeit bei PC Games schlummerte jetzt über zehn Jahre. Daher bin …
Und wieder ein „Quo Vadis, Siedler?“-Beitrag
Update 4. März 2022: Ich habe zur aktuellen Verschiebung der Siedler einen neuen Beitrag geschrieben. Echtzeit-Aufbaustrategiespiel. Mit gutem Willen lässt sich das als clevere Genre-Hybridisierung verstehen, …
Die Kulturtechnik Töpfern in Strategiespielen
Ich habe drüben bei Mesh & Cloth eine kleine Analyse abgegeben, wie die großen Aufbau- und Globalstrategiespiele mit Töpfern und Keramik umgehen. Insbesondere die Behandlung in …
Gefühlsmittelalter und Wohlfühlmerkantilismus: Anno und die dunklen Seiten der Geschichte
Bei OK cool ist heute der Gastbeitrag eines ehemaligen Anno 1800-Entwicklers erschienen, in dem beschrieben wird, weswegen im Spiel keine Behandlung der Sklaverei stattfindet. Das 2019 …
Kopftwitch: „Olympische Spiele der Antike“-Manager
Hui, das wird kein Spaß in der Packungsdesign- oder SEO-Abteilung, aber da müssen wir jetzt durch, hilft ja alles nichts. Also: Sportmanager sind toll. Menschen hö… …
Partisans 1941
Eine kleine Heldentruppe zieht sich von Versteck zu Versteck, stellt Fallen, synchronisiert Ablenkungs- und Meuchelmanöver, gelegentlich kleine Feuergefechte. Stück für Stück geht as ans große Missionsziel: …
Through the Darkest of Times
Wohl jeder Mensch mit Spielerfahrung erinnert sich an Momente, in denen die präsentierte Erzählung besonders nahe ging. Der Tod eines beliebten Charakters, das Auflösen einer besonderen …
Kopftwitch: Quake the Maze – das verrückte Shooter-Labyrinth
In dieser Reihe von voraussichtlich nie umgesetzten Spielideen geht es zurück in die ersten Jahre der Oberstufe. Meine Freunde trafen sich in die Ferien immer für …
21 Jahre später: eine erneute Huldigung der StarCraft-Kampagne
Der „fürs Arbeiten“ nötige Kauf eines kräftigeren Windows-Notebooks vor einiger Zeit hatte einen offensichtlichen Vorteil: Spiele für besagte Plattform waren nun deutlich einfacher verfügbar, der Ausredenvorrat …
„Die Caesar-Serie ist ein Stück Magie“ – Interview mit Chris Beatrice
Vor einer Weile habe ich längere Ausführungen über den künstlerischen Stil der Impressions-Games-Spiele gehalten. Aufhänger war ein Fundstück über die eigentlich sehr farbenfrohe Oberfläche antiker Statuen …