Kategorie: Politik
Zahlenverliebte Wahlanalysen auf neutralem Boden, aber auch Gezeter und Gestänk mit starker persönlicher Färbung.
Größe der deutschen Landtage im Vergleich
Sechzehn Bundesländer = sechzehn Landesparlamente. Sechzehn Wahlverfahren, mit Optionen für Angeberwissen an allen Ecken (Brandenburg hat ein Quorum bereits ab einem Direktmandat! In Bremen gelten die …
Die Ampel und der Bundesrat
Mehr Fortschritt möchte die kommende Bundesregierung wagen. In einigen Bereich sind da eher kleine Schritte zu erkennen – bei den anstehenden Reformen des Arbeitsmarktes etwa scheint …
Warum „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ mehr verdient als einen Prüfungsauftrag
Update Februar 2022: Die kürzlich bekannt gewordene Kommission des Berliner Senats scheint mir eine adäquate Ausgestaltung zu besitzen. Der Ursprungsbeitrag folgt. Ich halte die kürzlich in …
Der Bundesrat am Ende der Ära Merkel
Morgen ist Bundestagswahl – und bald danach wird erstmals seit 16 Jahren nicht mehr Angela Merkel Regierungschefin sein. Wie sieht die Lage in den Landesparlamenten aus …
Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt 2021 (3): Die übergroße Koalition
Die inzwischen über zwei Monate zurückliegenden Wahlen zum Magdeburger Landtag brachten unterm Strich wenig überraschende Effekte, die sich insgesamt gut in die politische Lage einfügten: Eine …