Preview und Event-Fotos zu Anno 117: Pax Romana

Spieltrieb

In Anlehnung an die einleitenden Gedanken zu Europa Universalis 5 stellt sich am offensichtlichsten die Frage: Warum nicht Anno CXVII? Und jetzt, wo es einmal ausgeschrieben dasteht, nicht mehr. Sei’s drum, in einer wendungsreichen Geschichte – ich fragte Jörg Langer für einen „Reaction-Blog-Post“ zu Siedler nach einer Erklärung bezüglich PC-Player-Bewertungen, er heuerte mich per PS als Freier an, ich schrieb infolgedessen auch für Gameswelt und meinte dort, wenn es mal was zu Anno gäbe… – war ich Ende April in Rom für ein Anspiel-Event zu Anno 117: Pax Romana.

Die entsprechenden Eindrücke habe ich ausführlichst beim Auftraggeber Gameswelt verschriftlicht. Auch wenn der Beitrag dort schon eine enorme Länge hat, gab es doch eine ganze Menge, für dessen Erwähnung ich keinen, nun ja, Platz hatte. Ganz zuvorderst das ganze Drumherum um das eigentliche Event. Am 28. und 29. April war ich freischaffend für Gameswelt vor Ort. Zunächst gab es am Abend ein „römischen Festmahl“ mit Blick auf die Foren der Herren Imperatoren Augustus und Traian (117, wissenschon).

Und am nächsten Tag waren wir zum Anspielen in den Sallustischen Gärten. Drei Stunden dort, dann noch drei Stunden remote, um mit noch mehr Scharfsinn mögliche Warum-sieht-der-den-Button-nicht-Momente nicht zu wiederholen.

Das war ein schönes Ereignis, auch wenn ich die Zeit im Flugzeug mit eifrigem Hausarbeitenfertigtippen verbrachte. Natürlich wissen wir um den Sinn solcher Hol-die-große-Portokasse-Veranstaltungen. Framing, positives Mindset. Doch auch mit langem Abstand und vielen Diskussionen war das eine angemessene, würdevolle Veranstaltung.

Jetzt muss ich nur noch die kleine Trireme tatsächlich aufbauen.

Anno 117: Mini Tireme Builder Kit

Zu meinem Preview (Mega-Preview?) zu Anno 117: Pax Romana. Und jetzt, ganz neu, zu meinem 10-Dinge-Special: Was ihr jetzt über Anno 117 wissen müsst.

PS: Richtig, die Passage über das Deck der Minerva ist eine Hommage an meinen1 damaligen Test zu Anno 1701. Der Test war damals übrigens 12 Print-Seiten lang – und knapp 300 Wörter kürzer als diese Vorschau. Die im Text angeteaserte Anno-9-Überlegung ist den zahlreichen CMS-Umbauten meines damaligen Arbeitgebers zum Opfer gefallen. Alles, was ich noch finden kann, ist ein entsprechender Foren-Thread.

PPS: Zu den Neuerungen, insbesondere den schrägen Straßenbauten, hat auch mein Ex-Arbeitgeber einen recht skeptischen Artikel publiziert.

  1. Mein Autoren-Entität wurde aus dem CMS gelöscht, weswegen Co-Tester Stefan Weiß noch einen Meinungskasten hat, ich aber nicht. Tjanun. ↩︎

Comments are closed.