LLM-Update: Positive Überraschung im letzten Modul

Fortbildung

In der Tat: die letzten Beiträge zu meinem Fernstudium Wirtschaftswissenschaft an der Euro-FH hätte man auch als „Student grummelt über Studienmaterial“ rubrizieren können. Und auch mein Wahlpflicht-Fach Digital Law/Online Law hat hier nicht unbedingt geglänzt, ließ es doch die komplette Produktsicherheitsverordnung außen vor. Allerdings habe ich dann das Modul Compliance final vor die Augen bekommen – und was eigentlich als eine bloße Pflichterfüllung gedacht war, stellte sich als eines der interessantesten und besten Module bisher raus.

Drei Dinge dürften da besonders für verantwortlich sein:

  • Die Studienhefte scheinen alle relativ neu zu sein (so wird der VW-Abgasskandal bis ins Jahr 2022 begleitet) und wirken viel besser geschrieben als etliche andere. Möglicherweise wurde das komplette Modul wirklich erst vor drei Jahren neu geschrieben, oder bei den Aktualisierungen gab es Lektoratsglück, das für eine weniger nach Flickenteppich wirkendem Gesamteindruck sorgte.
  • Das Einbeziehen klassischer philosophischer Fragestellungen bis hin zu Aristoteles (mein allererstes Proseminar 2004 an der Humboldt-Universität!) las sich erfrischend als Unterfütterung von Compliance und Wirtschaftsethik.
  • Die entsprechenden Passagen zur Compliance bauen gut auf dem bekannten Modul zu Gesellschaftsrecht auf, ohne übermäßig viel zu wiederholen.

Nach dem Abschluss der Einsendeaufgaben des Moduls – die tippe ich gerade in Word fertig – habe ich dann „nur“ noch drei Hausarbeiten und die Masterarbeit vor mir. Mein Ziel ist, mit den Hausarbeiten bis spätestens Mai fertig zu sein und die Masterarbeit dann in einem Monat konzentriert abzuarbeiten. Da wird ja sicherlich nichts schiefgehen.

Comments are closed.