Update: Mittlerweile ist die endgültige Zusammensetzung der Bundesversammlung bekannt, die ganze ohne halbe Abgeordnete auskommt.
Es scheint, als ob derzeit alle auf Infografiken abführen. Also mache ich da doch einfach mal mit und erspare mir obendrein die Mühe, meine ganzen Diagramme einzeln zu screenshotten – im Nachfolgenden die Essentials zur Bundesvollversammlung, dem Organ, dass nach dem Rücktritt von Horst Köhler bald wieder zusammentreffen wird. Zahlengrundlage ist dabei wie immer das grandiose wahlrecht.de, bei election.de gibt es aber sehr ähnliche Schätzungen zur Zusammensetzung.

Die Bundesvollversammlung und wie sie sich zusammensetzt. Epische Größe mit einem Klick auf das Bild
Als kleiner Bonus zudem noch der historische Blick auf die Dinge, wenngleich eher wenig langfristig. Sobald ich ältere Zusammensetzungen finde, kommen diese hinzu.

Zusammensetzung der letzten Vollversammlungen. Sachdienliche Hinweise auf die genauen vorherigen Konstellationen erbeten.
Nicht nur in dieser Hinsicht gilt das alte PR-Leitmotiv: Es bleibt spannend!