Kategorie: Politik
Zahlenverliebte Wahlanalysen auf neutralem Boden, aber auch Gezeter und Gestänk mit starker persönlicher Färbung.
Populismus in einem Schulparlament
Das Jahr 2002. Der Euro wird als physische Währung eingeführt. Gerhard Schröder gelingt die Last-Minute-Wiederwahl. Bei den Senatswahlen zur Mitte von George W. Bushs erster Amtszeit …
Bürgerschaftswahlen in Hamburg (2020): Die Lehren
Das Ergebnis aus dem Urnen in der Freien und Hansestadt ist da – im wesentlichen bestätigen sich alle Trends der vergangenen Monate weiter. Beide Parteien der …
Der Mietendeckel als Ausweis politischer Handlungsfähigkeit
Ich weiß nicht, ob der Mietendeckel, wie er in Berlin beschlossen wird, nicht vielleicht von einem Gericht zurückgewiesen wird. Ob in ein paar Jahren tatsächlich die …